Wenn der Internet Provider keine feste IP-Adresse für den Anschluss bereitstellt, benötigt man einen DynDNS Account. Dieser Account stellt einen dynamischen DNS Namen zur Verfügung, unter dem der eigene Router bei wechselnden IP-Adressen aus dem Internet erreichbar ist.
Der Anbieter deSEC bietet kostenlose (spendenfinanzierte!) DynDNS Accounts, die DNSSEC signiert werden und die man sehr einfach und anonym anlegen kann.
Die Verwendung eines DynDNS Providers, der vom Routerhersteller und Internetprovider unabhängig ist, aht den Vorteil, dass man bei einem Wechsel keine Adressen nicht ändern muss.
Auf der Webseite zur Registrierung wählt man den Namen für die Subdomain und gibt eine E-Mail Adresse an. Es wird eine E-Mail mit Verifikationslink geschickt. Wenn man auf den Link klickt, werden die Daten angezeigt (Update-URL, Name, Passwort).
Es ist empfehlenswert und wichtig, die Daten in einem Passwortmanager wie KeepassXC zu speichern, falls man mal einen neuen Router konfigurieren muss. ;-)
Diese Daten gibt man im Router bei der DynDNS Konfiguration ein (Beispiel: Fritz!Box)
Der DynDNS Name wird auf den VPN Clients als Endpunkt für den VPN Server verwendet.