Hinweis: Man kann einen E-Mail Alias als Adresse für die E-Mail Kommuniaktion nutzen. Alle E-Mail Provider unterstützen die Verwendung von Aliases. Damit kann man die Hauptadresse des Accounts, die man für den Login verwenden muss, geheim halten.
Wenn man einen Alias als Adresse verwendet, muss man im letzten Schritt des Assistenten "Manuell einrichten" anklicken und als Benutzernamen für den Login die Hauptadresse eintragen.
Die meisten E-Mail Provider fordern ein Passwort für die Authentifizierung. Im Mai 2022 hat Google als erster Provider OAuth2 eingeführt, was auch 2-Faktor-Auth. in Thunderbird ermöglicht.
Die OAuth2 Authentifizierung erforder die Freigabe von Cookies für die Auth. Provider. Da Cookies in unserer Konfiguration allgemein deaktiviert sind, muss man für den OAuth Provider zuerst in den Einstellungen unter "Datenschutz & Sicherheit" eine Ausnahme für Cookies definieren.
Für Google Mail muss man Cookies für "https://accounts.google.com" erlauben.
Für Office365 muss man Cookies für "https://login.microsoftonline.com" erlauben.
Nachdem man den Account erstellt hat, kann man die Konfiguration unter "Bearbeiten → Konto Einstellungen" (Linux) bzw. "Extras → Konto Einstellungen" (Windows) nachträglich anpassen.
In den Server-Einstellungen des Account ist konfigurierbar, ob beim Start von Thunderbird automatisch neue Nachrichten abgerufen werden sollen, ob die Nachrichten auf dem Server sofort gelöscht werden sollen oder erst nach einigen Tagen (Default: Löschen auf dem Server nach 14 Tagen oder wenn lokal gelöscht). Der Screenshot zeigt die Default-Werte für einen POP3-Account: