Whonix setzt das Konzept für hohe Sicherheitsansprüche bei der Nutzung von Tor Onion Router für den "Hausgebrauch" mit virtuellen Maschinen um. Eine virtuelle Maschine (VM) ist einfach gesagt ein kleiner, gekapselter Computer im Computer mit eigenen Dateien, Betriebssystem usw. der von einer Virtualisierungsumgebung bereitgestellt wird.
Whonix stellt zwei vorbereitet virtuelle Maschine bereit:
Um Whonix zu nutzen, muss man zuerst VirtualBox als Virtualisierungsumgebung installieren.
Dann kann man die beiden Whonix VMs herunterladen, im VirtualBox GUI importieren und starten. Die Whonix Dokumentation ist umfangreich und erklärt detailliert die einzelnen Schritte.
Hinweise für einige Linux Distributionen
Qubes Whonix ist eine speziell angepasste Version von Whonix für die Linux Distribution QubesOS, welche neben der Trennung von Arbeits-VM und Tor-VM auch die Vorteile eine Live-DVD bietet, die keine Veränderungen oder Spuren von der Nutzung speichert.
Qubes Whonix steht als Templates zur Verfügung und wird in der dom0 installiert:
Debian 10/11 bietet i.d.R. keine brandaktuelle neue Software. Das gilt auch für VirtualBox. Debian Fast Track ist ein Repository, das Portierungen von aktualisierter Software enthält und auch für VirtualBox eine aktuellere Version bietet. Außerdem benötig man die Backports.
Die beiden Repositories kann man folgende Datei in "/etc/apt/sources.d/" hinzufügen:
deb https://fasttrack.debian.net/debian/ bullseye-fasttrack main contrib(Falls es Probleme mit HTTPS gibt, kann man das Paket "apt-transport-https" installieren.)