Der Mullvad Browser wird vom VPN Provider Mullvad in Zusammenarbeit mit TorProject.org bereitgestellt. Es ist ein TorBrowserBundle, bei dem der Tor Onion Router entfernt und durch ein bisschen Werbung für den Mullvad VPN Dienst ersetzt wurde.
Mit dem Browser möchter Mullvad die typische Trackingproblemen beim anonymen Surfen via VPNs addressieren. Der Mullvad Browser kann aber auch ohne VPN verwendet werden. Die Änderungen gegenüber Firefox und Abweichungen vom TorBrowser sind auf der Webseite beschrieben.
(Das HOME Verzeichnis im Pfad zum Icon ist anzupassen!)
Da das Anonymitätskonzept beim Mullvad Browser darauf beruht, dass möglichst viele Nutzer den Browser in der gleichen Konfiguration nutzen, um betriebssystem-spezifische Anonymitätsgruppen zu bilden, sind nur wenige Konfigurationsänderungen sinnvollerweise empfehlenswert.
Die Größe des Browserfensters sollte man nicht ändern, da es ein häufig genutztes Trackingmerkmal ist. Der Browser startet mit den optimalen Werten für die Anonymitätsgruppe.
Die Lesezeichensymbolleiste kann man ständig anzeigen lassen mit der Tastenkombination STRG+SHIFT+B. Da keine Surfhistory gespeichert wird, braucht man öfters Lesezeichen.
Das Mullvad Icon mit der Werbung für den VPN Dienst kann man aus der Toolbar entfernen (wenn es stört). Dafür klick man mit der rechten Maustaste auf die Toolbar und wählt den Menüpunkt "Customize Toolbar..." Via Drag & Drop kann man dann das Icon herausziehen.
Wie beim TorBrowser kann man den Sicherheitslevel mit zwei Klicks anpassen und gefährliche Webtechniken einschränken. Der mittlere Level ist ein guter Kompromiss.
Weitere Suchmaschinen könnte man installieren. Einige Such-Plugins werden hier auf der Webseite angeboten, die man mit einem Rechtsklick in der Adressleiste installieren könnte:
Auf den Startseiten von Suchmaschinen kann weitere Plugins ebenfalls so hinzufügen.
In den Einstellungen kann man danach die bevorzugte Standardsuchmaschine auswählen.