Es gibt mehrere Möglichkeiten, um eine andere Suchmaschine als Google zu nutzen:
Für Qwant, Startpage oder DuckDuckGo kann man die Sucheeinstellungen konfigurieren:
Die Einstellungen werden in Cookies gespeichert oder als URL Parameter angegeben. Da die meisten Leser die Cookies regelmäßig löschen werden, sind die URLs mit den Parameter wahrscheinlich das Mittel der Wahl. Die Adressen kann man als Lesezeichen speichern oder man setzt sie als Firefox Startseite und New Tab Page, um sie schnell aufzurufen.
Empfehlungen für die Einstellungen von Qwant, Startpage und DuckDuckGo als URLs:
Auf den Webseiten der Suchmaschinen kann man das Such-Plugin für die jeweilige Suchmaschine mit den Standardparametern ebenfalls auf diesem Weg für die Suche hinzufügen.
Die Webseite mycroft.mozdev.org bietet hunderte weitere Plugins für verschiedene Suchmaschinen, die auf diesem Weg installiert werden können.
Einige Webseiten wie beispw. netzpolitik.org bieten eigene Such-Plugins zum durchsuchen der eigenen Seite an, die auf diesem Weg installiert werden können.
Nach der Installation einiger Such-Plugins kann man in den Einstellungen von Firefox die Suchmaschinen anpassen, die standardmäßig installierten Suchmaschinen deaktivieren und eine privacy-freundliche Default-Suche wählen. Die Default-Suche wird an mehreren Stellen von Firefox ohne weitere Nachfrage genutzt. Es sollte eine privacy-freundliche Suche ausgewählt werden.
Um die Anzeige von Vorschlägen bei Eingabe einer URL zu reduzieren, kann man die Suchfunktion bei URL Eingabe abschalten (wenn man sucht, dann verwendet man das Suchfeld) und die Vorschläge aus geöffneten Seiten deaktivieren.
Wenn die Anzeige von Suchvorschlägen aktiv ist, wird jede Tasteneingabe bei Eingabe einer URL an die gewählte Standardsuchmaschine gesendete. Das möchte man nicht unbedingt, daher ist dieser Parameter relevant für die Privatspäre: browser.urlbar.suggest.searches = false Firefox zeigt eine handverlesenden und gesponsorte Liste von "Vorschläge" bei Eingabe einer Adresse in der URL Leiste an. Das deaktiviert man mit folgenden Optionen: browser.urlbar.suggest.topsites = falsebrowser.urlbar.suggest.bookmark | = false |
browser.urlbar.suggest.history | = false |
browser.urlbar.suggest.openpage | = false |